- der Aktenschrank
- - {filing cabinet}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Aktenschrank — Ạk|ten|schrank, der: Schrank zum Aufbewahren von Akten. * * * Ạk|ten|schrank, der: Schrank zum Aufbewahren von Akten: Im A. der ... Elterninitiative wächst die Zahl der dokumentierten Fehlentscheidungen (Spiegel 1, 1985, 110) … Universal-Lexikon
Liste der Möbelstücke — Die Liste der Möbelstücke soll das Mobiliar und die Einrichtungsgegenstände sämtlicher Zeiten und Kulturen möglichst vollständig aufnehmen. Es sollen geeignete Verweise angegeben werden (z. B. Wäschetruhe, siehe Truhe). Die Liste ist… … Deutsch Wikipedia
Büro I — 1 33 das Vorzimmer (Sekretärinnenzimmer) 1 das Telefax (der Fernkopierer) 2 das Telefax (Empfangskopie) 3 der Wandkalender 4 der Aktenschrank 5 die Rolltür 6 der Aktenordner 7 die Umdruck Adressiermaschine 8 der Schablonenaufnahmeschacht 9 die… … Universal-Lexikon
Palazzo Cesi — Der Palazzo Cesi ist ein Palast in Rom. Er steht in der Via Acquasparta, in der Nähe des Ponte Umberto I, nördlich der Piazza Navona im Rione Ponte. Der Palast wurde ursprünglich von der Florentiner Kaufmannsfamilie Gaddi errichtet. Dank… … Deutsch Wikipedia
Fenn − Hong Kong Pfui — Seriendaten Deutscher Titel: Fenn − Hong Kong Pfui (Hong Kong Fu) Originaltitel: Hong Kong Phooey Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1974 1976 Produzent: Joseph Barbera … Deutsch Wikipedia
Hong Kong Fu — Seriendaten Deutscher Titel: Fenn − Hong Kong Pfui (Hong Kong Fu) Originaltitel: Hong Kong Phooey Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1974 1976 Produzent: Joseph Barbera … Deutsch Wikipedia
Hong Kong Pfui — Seriendaten Deutscher Titel: Fenn − Hong Kong Pfui (Hong Kong Fu) Originaltitel: Hong Kong Phooey Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1974 1976 Produzent: Joseph Barbera … Deutsch Wikipedia
Hong Kong Phooey — Seriendaten Deutscher Titel: Fenn − Hong Kong Pfui (Hong Kong Fu) Originaltitel: Hong Kong Phooey Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1974 1976 Produzent: Joseph Barbera … Deutsch Wikipedia
Baumann und Clausen — ist eine Radio Comedy Serie um zwei deutsche Beamte. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Ost West Befindlichkeiten, thematisiert jedoch auch Probleme des öffentlichen Dienstes. Die Serie läuft seit August 1994 bei Radio Schleswig Holstein und… … Deutsch Wikipedia
August Merges — August Ernst Reinhold Merges (* 3. März 1870 in Malstatt Burbach (Saarbrücken); † 6. März 1945 in Braunschweig) war deutscher Politiker und Revolutionär, sowie Mitglied verschiedener kommunistischer und syndikalistischer Organisationen. Er war… … Deutsch Wikipedia
Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… … Deutsch Wikipedia